1-RM-Rechner (Epley & Brzycki)
Epley e1RM — Brzycki e1RM —
Epley e1RM — Brzycki e1RM —
Gib ein, wie viele Wiederholungen Du gemacht hast. Wenn noch „Reps im Tank“ waren, zähl sie einfach dazu.
Beispiel: 3 × 100 kg, 2 Reps Reserve ⇒ 5 Reps eintragen.
Trage das Gewicht ein, das zusätzlich an deinem Gewichtsgürtel befestigt wurde (ohne dein Körpergewicht).
Bei Übungen mit der Langhantel, bitte das Gesamtgewicht: Gewicht Langhantel + Zusätzliches Gewicht
Bei Weighted Calisthenics (Dips, Pull-/Chin-Ups, Muscle-Ups …)
kommt hier Dein aktuelles Körpergewicht hinein.
Bei allen reinen Hantel- oder Maschinenübungen einfach 0 eintragen.
Der Rechner zeigt Dir zwei 1-RM-Schätzungen, basierend auf zwei bewährten Formeln, die wir für Calisthenics angepasst haben.
Der jeweilige Formelname erinnert an den Coach, der sie ursprünglich entwickelt hat.
RPE \\ Reps | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
---|
RPE steht für „Rate of Perceived Exertion“ – also wie hart sich ein Satz anfühlt. RPE 10 = All-out, RPE 8 = 2 Wiederholungen im Tank. Damit steuerst du dein Training präzise – ohne dich zu überlasten.
Trage dein getestetes oder geschätztes One Rep Max ins Feld „1RM“ ein. Falls du es noch nicht getestet hast, scroll nach oben und nutze den Rechner.
Bei Weighted Calisthenics (z. B. Dips, Pull-/Chin-Ups, Muscle-Ups): Trage dein Körpergewicht ins Feld „Bodyweight“ ein. Bei allen anderen Übungen: Trage 0 ein.
Such dir die Anzahl der Wiederholungen raus, die du machen willst. Dann such den passenden Gewichts-Wert mit der RPE, die du anvisierst.
Die Werte basieren auf der RPE-Tabelle von Mike Tuchscherer – erweitert um dein Körpergewicht für Calisthenics-Übungen.
Der 1RM-Rechner ist nur der Anfang. Wenn du wirklich stärker werden willst, mit Kontrolle, Plan und langfristigem Fortschritt, dann buch dir jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch.